Drohnenabwehr: Raubvögel statt Laserkanonen

Hartmut Schumacher 14. August 2016 0 Kommentar(e)

Drohnen in Privatbesitz werden immer beliebter. Damit steigt auch die Zahl der verantwortungslosen oder kriminellen Benutzer. Polizei und Militär suchen nach Möglichkeiten, Drohnen abzufangen – und werden im Reich der Tiere fündig.

ss

Eine Drohne schwebt über dem Gelände eines Flughafens – und bringt dadurch Menschenleben in Gefahr. Glücklicherweise erkennen die Sicherheitsbehörden diese Gefahr rechtzeitig. Aktivieren sie nun einen Störsender? Oder greifen zu einer Abwehrrakete? Nein, stattdessen lassen sie einen Adler aufsteigen – der sich in der Luft auf die Drohne stürzt, sie mit seinen Krallen packt und dann an einen sicheren Platz schleppt.

Das ist keine wilde Zukunftsvision, sondern fast schon Realität: Das niederländische Unternehmen Guard From Above trainiert seit über zwei Jahren Raubvögel für diese Aufgabe. Großes Interesse an dieser Lösung hat unter anderem die niederländische Polizei.

„Es gibt Situationen, in denen Drohnen nicht fliegen dürfen. Das hat fast immer mit Sicherheit zu tun“, sagt Mark Wiebes, Innovationsmanager bei der niederländischen Polizei. „Es ist ein Fall bekannt, in dem ein Rettungshubschrauber landen wollte, dies aber nicht konnte, weil jemand in diesem Gebiet eine Drohne flog. Man kann sich auch vorstellen, dass Menschen schöne Fotos von einer Veranstaltung machen wollen und zu diesem Zweck eine Drohne über die Menschenmenge fliegen lassen. Falls die Drohne dabei abstürzt, kann dies für die Menschen eine Gefahr darstellen.“

Raubvögel statt Laserkanonen

Um Drohnen vom Himmel zu holen, gibt es einige recht aufwendige Möglichkeiten: Neben Störsendern kommen auch Laserkanonen zum Einsatz, Abfangdrohnen oder Raketenwerfer, die ein Netz über die Drohne schießen. Der Einsatz von dressierten Raubvögeln dagegen stellt „eine Low-Tech-Lösung für ein High-Tech-Problem“ dar, so Sjoerd Hoogendoorn, Gründer und Geschäftsführer von Guard From Above. Dabei machen sich die Trainer den natürlichen Jagdinstinkt der Tiere zunutze. Mark Wiebes erklärt: „Der Vogel sieht die Drohne als Beute und bringt sie an einen sicheren Ort, an dem er sich nicht von anderen Vögeln oder von Menschen bedroht fühlt.“

Ob diese Lösung tatsächlich praktikabel ist, das probiert die niederländische Polizei derzeit aus – und entscheidet in einigen Monaten, ob sie diese Methode der Drohnenabwehr in Zukunft einsetzen wird. Bis jetzt verlaufen die Tests laut Mark Wiebes „sehr gut“.

Hier ein Video:

 

auf Facebook teilen auf Google+ teilen auf Twitter teilen
pic_HS

Hartmut Schumacher   Redakteur

Hartmut ist ganz vernarrt in Smartphones und Tablets. Allerdings hielt er auch schon Digitaluhren für eine ziemlich tolle Erfindung. Er betrachtet Gedankenstriche als nützliche Strukturierungsmittel – und schreibt nur gelegentlich in der dritten Person über sich selbst.

Kennst du schon unsere Magazine?

Alle Magazine anzeigen