E-Euro Chance oder Unsinn

Während in China bereits seit Jahren die digitale Zahlungskultur angekommen ist und sogar ältere Menschen kein Problem damit haben sich anzupassen, gibt es in Europa klare Bewegungen gegen eine solche Entwicklung. Gerade in Deutschland ist es schwer eine digitale Zahlungskultur zu etablieren. Natürlich wäre eine solche Zahlungskultur durchaus sinnvoll und interessant. Nicht nur für Kunden, die wesentlich weniger mit Bargeld hantieren müssten. Kein Wechselgeld mehr, kein verlorenes Geld, kein vergessenes Geld, kein falsches Rückgeld, Zahlungen rausgeben und empfangen ohne das man hinters Licht geführt werden könnte, nachverfolgbarer Geldfluss, somit kann man immer herausfinden mit wem man gehandelt hat. All das sind Vorteile die digitale Zahlungen mit sich bringen könnten.

Bildquelle: Pexels

Gerade in Europa, vor allem in Deutschland, das haben uns die letzten Jahre schmerzlich spüren lassen, sind die Menschen aber sehr misstrauisch. Somit könnte es durchaus schwer werden eine digitale Zahlungskultur einzuführen. Gerade was das nachverfolgen angeht so haben viele Menschen Angst um ihre Daten. Die ältere Generation im Lande hat Großteiles schon Probleme eine Bestellung per Vorkasse zu tätigen, weil Medien immer wieder über dreiste Betrugsmaschen und/oder Lieferprobleme berichten. Gerade der Chipmangel in den letzten Jahren bei Lieferungen von zum Beispiel Spielkonsolen in Verbindung mit großen Elektronikdiscountern, die massiv mehr verkauft haben als sie hatten, hat hier Zweifel gesät.

Doch ist im Prinzip schon deutlich mehr digital in Europa als wir uns eingestehen wollen, gerade auf dem Finanzsektor. Mittlerweile ist es kein Problem mehr in digitale Währungen zu investieren. Nicht einmal einen Bankberater oder irgendwelche Unterlagen benötigt man. Der Einstieg ist mittlerweile so leicht das es im Prinzip jedes Kind könnte. In den meisten Fällen lädt man sich eine App herunter und zahlt Geld ein, sofort kann man loshandeln. Bei klassischen Investitionen, sprich noch vor 20 Jahren musste man für solche Dinge zur Bank gehen, heute handelt man mit Kryptowährungen aus der Bahn oder aus dem Garten heraus, alles vollkommen normal. Mittels Handyapps wie bitcoinup kann man mittlerweile auch große Beträge leicht in Echtzeit handeln.

Doch ist die Einrichtung einer digitalen Währung in Europa immer noch Zukunftsmusik. Die europäische Zentralbank prüft zwar mittlerweile unter welchen Voraussetzungen man einen E-Euro einführen könnte, aber selbst dieser soll erst einmal nur eine Ergänzung zum Bargeld sein und dieses nicht ersetzen. Doch was muss eigentlich passieren damit in Europa oder Deutschland eine digitale Währung eingeführt werden könnte?

Rein hypothetisch müsste eine solche Währung leicht zugänglich sein, am besten mit minimalem Aufwand. Hier wäre China als Beispiel durchaus sinnvoll. Dort generieren Kassen QR Codes die vom Kunden gescannt werden, der Kunde bestätigt den Betrag und die Kasse empfängt die Zahlungsbestätigung. So müsste es im Prinzip auch in Europa laufen, einfach und leicht übersichtlich zugänglich für Jeden Menschen mit minimalen Systemanforderungen aber maximaler Sicherheit. Das Problem ist das in Europa strenge Datenschutzbestimmungen herrschen, die hier ebenfalls berücksichtigt werden müssen. Das könnte dem ganzen Projekt durchaus einen Strich durch die Rechnung machen, aber derzeit werden diese Sachen ja geplant.

Problematischer wird es bei der Akzeptanz in der Bevölkerung. Gerade in Deutschland wird es schwer werden, die alternde Bevölkerung zu überzeugen. Aus diesem Grund ist die bisherige Planung, die sehr defensiv ist, durchaus gut. Der E-Euro, wenn er denn kommen sollte, soll vorerst nur eine Ergänzung darstellen. Bargeld soll nicht abgeschafft werden, lediglich als Zusatz zum klassischen Bargeld mit einer engen Obergrenze soll der E-Euro die Menschen langsam an digitale Zahlweisen gewöhnen. Der E-Euro ist durchaus eine Alternative und eine gut geplante dazu, aber bisher gibt es noch keine konkreten Pläne zur Einführung und alle Informationen zum E-Euro sind derzeit noch mehr oder minder schwammig. Die europäische Zentralbank erarbeitet derzeit „nur“ das Konzept. Vor allem China soll hier als Vorbild dienen. Das ist unserer Meinung nach auch durchaus interessant denn in China sind digitale Bezahlungen bereits seit langem an der Tagesordnung.