ChangeWave, ein Research-Unternehmen in den USA hat 4.163 Verbraucher befragt, welches Smartphone bzw. welches Betriebssystem sie bevorzugen würden.
Dabei trat zutage, was aufgrund der Patentstreitigkeiten in den USA zu befürchten (bzw. für Apple natürlich zu hoffen) war: Das iPhone legt in der Gunst der Käufer zu. Gefragt wurde, welches Gerät die Befragten kaufen würden, wenn der Kauf innerhalb der nächsten 90 Tage stattfinden würde.
46 Prozent der Befragten gaben an, ein Smartphone mit iOS erwerben zu wollen und nur 32 % plädierten für ein Android-Handy. Die restlichen Plattformen wie RIM (4%) liegen in der Gunst der Käufer inzwischen weit zurück.
Quelle: ChangeWave
Festhalten muss man, dass sich die Umfrage auf die USA konzentriert hat, aus der 89% der Befragten kommen. Und weil ebendort die Unsicherheit betreffend Android wegen des seit einem jahr schwelenden Patentstreits groß ist, darf es nicht Wunder nehmen, wenn Android weniger zulegt als Apple. Dennoch sollte man der Umfrage nicht zu viel Stellenwert beimessen. Die Meinung der Handyuser kann sich diesbezüglich schnell umschlagen.
Related

„Vielfalt“ – wollte man den Android-Kosmos auf ein einziges Wörtchen reduzieren, käme wohl dieses heraus. Dem geneigten Käufer steht eine kaum überschaubere Anzahl an unterschiedlichen Geräten zur Auswahl. Dessen ist sich auch Google bewusst, weshalb der Suchmaschinenbetreiber jetzt ein praktisches Online-Tool zur Verfügung gestellt hat, um beim Smartphone-Kauf zu helfen. …
12. June 2015
In "Allgemein"

Das Unternehmen ecoATM hat eine Umfrage gemacht, die sehr interessante Erkenntnisse zu Tage gefördert hat. Damit wissen wir zum Beispiel was iPhone-Nutzer wollen um dem Unternehmen aus Cupertino den Rücken zu kehren. Auch interessant: Samsung Galaxy S6: Vorbestellungen erreichen Rekordlevel; Akku ist tauschbar! 1.050 Smartphone-Nutzer wurden im Zuge der Statistik befragt.…
13. March 2015
In "Statistik-News"

Seit Kurzem gibt es das Nexus 4 von Google zu einem Kampfpreis von 199 bzw. 249 Euro zu erstehen (wir haben berichtet). Ärgerlich für Kunden, die das Smartphone zum regulären Preis gekauft haben. Doch Google gibt sich kundenfreundlich und erstattet Käufern, die bis zu 15 Tage vor der Preissenkung das…
30. August 2013
In "Branchen-News"