Die meisten kennen vermutlich das Sprachkommando “OK Google”. Damit erwacht unser Android-Gerät zum Leben und erwartet unsere Sprachbefehle. Was nur wenige wissen: Alles was dann gesagt wird, zeichnet Google fein säuberlich auf. Auch dann, wenn die Spracheingabe versehentlich getriggert wurde. Nachzulesen ist das dann in der Profilseite im Verlauf.

Was gesagt wurde
Wer genau wissen möchte, was alles aufgezeichnet wurde, kann dies unter diesem Link abfragen und bei Bedarf auch löschen. Ein gelegentlicher Blick dort hinein kann also nicht schaden. Mitunter hat Google nach versehentlich ausgelöster Spracheingabe das eine oder andere pikante Detail gespeichert, das wir lieber wieder verschwinden lassen möchten …
Quelle: Popular Science
Related

Nicht viele wissen, wie einfach es ist, z. B. den Wecker zu stellen. Es geht sogar mit nur zwei Fingertipps - und mit den Sprachassistenten. 1) Google Now aktivieren Öffnen Sie Google Now, indem Sie von der Hometaste nach oben ziehen oder diese etwas länger gedrückt halten und dann nach oben…
5. July 2015
In "Einsteiger Tipps"

Die deutsche Spracheingabe hatte bis dato einen entscheidenden Nachteil: Satzzeichen hat die Software bis dato nicht erkannt. Das hat sich dank Android Wear endlich geändert, denn Google hat die Spracherkennung jetzt überarbeitet und versteht nun auch Satzzeichen. Auch interessant: Samsung vs. Google: Wer gewinnt im Kampf der Android-Giganten? Punkt, Fragezeichen,…
19. August 2014
In "Apps-News"

Die Spracherkennung von Google wird immer besser. Statt umständlich auf dem Display herumzutippen, können Sie immer mehr per Spracheingabe Ihrem Smartphone anvertrauen, was Sie gerade von ihm möchten. Von simplen Rechenoperationen über Erinnerungen bis hin zu SMS und Anrufe können Sie fortan auf die Tastatur verzichten - teilweise ein wenig…
15. September 2015
In "Einsteiger Tipps"