Musikstücke als Klingeltöne für Ihr Smartphone? Kein großes Problem – sofern ihr die richtige App verwendet.

1) Ausschnitt auswählen
Wählt im Hauptfenster ein Musikstück aus, indem ihr sein Pfeilsymbol antippt und dann den Menüpunkt „Bearbeiten“ verwendet. Anschließend könnt ihr im Bearbeitungsfenster mit den beiden grauen Schiebereglern festlegen, welcher Ausschnitt des Songs als Klingelton dienen soll.
2) Einblenden und ausblenden
Über das Lautsprechersymbol gebt ihr die Lautstärke sowie die Dauer des Einblendens und Ausblendens an. Mit dem Diskettensymbol speichert ihr den Ausschnitt als Klingelton. Die Schaltfläche „Zum Standard machen“ legt den Ausschnitt als Standardklingelton fest.
[appaware-app pname=’com.herman.ringtone’ qrcode=’true’]
Related

Ihr müsst euch weder auf die vorgegebenen Klingeltöne beschränken, noch seit ihr gezwungen, Klingeltöne teuer zu kaufen. Verwendet stattdessen einfach das Programm Ringtone Maker Pro Free, um eigene Klingeltöne anzufertigen. [appaware-app pname='com.nhacchuong.nhasanxuat' qrcode='true']
17. December 2012
In "Einsteiger Tipps"

„Hallo, dein Handy klingelt!“ - Wer auf individuelle Klingeltöne steht, sollte sich diesen Tipp zu Gemüte führen. Der „Talking Ringtone Maker“ hilft beim Erstellen des persönlichen Gebimmels. So geht das: Die Anwendung ist simpel aufgebaut: Im Hauptmenü finden Sie rechts oben ein „+“-SYMBOL , auf das Sie tippen, um eine…
8. May 2016
In "Einsteiger Tipps"

„Hallo, dein Handy klingelt!“ - Wer auf individuelle Klingeltöne steht, sollte sich diesen Tipp zu Gemüte führen. Der „Talking Ringtone Maker“ hilft beim Erstellen des persönlichen Gebimmels. So geht das: Die Anwendung ist simpel aufgebaut: Im Hauptmenü finden Sie rechts oben ein „+“-SYMBOL (1), auf das Sie tippen, um eine…
10. October 2016
In "Einsteiger Tipps"