Befragung der Verbraucherzentralen: Gute Erfahrung mit gebrauchter Elektronik

Wer gebrauchte elektronische Geräte kauft, der macht damit überwiegend (zu 91 Prozent) gute oder sogar sehr gute Erfahrungen. So das Ergebnis einer aktuellen Befragung der Verbraucherzentralen.

Allerdings haben weniger als 19 Prozent der Deutschen schon einmal ein elektronisches Gerät in gebrauchtem Zustand gekauft. Der hauptsächliche Hinderungsgrund für Skeptiker sind „Unklarheiten zum Zustand der Produkte und ihrer Restlebenszeit“.

Old computers, digital tablets, mobile phones, many used electronic gadgets devices, broken household and appliances on white background. Planned obsolescence, electronic waste for recycling concept

Die am häufigsten gekauften Gebrauchtgeräte sind Smartphones (65 Prozent), Notebooks (32 Prozent) und Tablets (27 Prozent). In den meisten Fällen werden die Geräte online von gewerblichen Händlern gekauft, mit einer zugesicherten Garantie und in einem generalüberholten Zustand. Zu den wichtigsten Gründen für den Kauf gebrauchter elektronischer Geräte gehören der niedrigere Preis und der Wunsch nach verantwortungsvollem Umgang mit Ressourcen.

bit.ly/sm61-umfrage