Nicht immer können wir uns auf die beliebteste aller Internet-Suchmaschinen wirklich verlassen. Denn gelegentlich kommt Google mit absurden Antworten daher.
Auch interessant: Technik: Google Home macht dein Zuhause smart!

Ursprünglich hat die Suchmaschine Google lediglich brav Suchergebnisse aufgelistet. In den letzten Jahren aber ist Google immer mehr dazu übergegangen, bereits in der Liste der Suchergebnisse eine Antwort anzuzeigen, die auf den Inhalten einer der gefundenen Seiten basiert.
Eine derartige schnelle Antwort ist natürlich sehr praktisch. Aber nicht immer geht das gut. Und so kann es passieren, dass Google fröhlich Antworten von sich gibt, die behaupten, dass Barack Obama der König der USA sei, dass bestimmte US-Präsidenten dem Ku-Klux-Klan angehörten und dass Frauen generell böse sein.
Die Mitarbeiter von Google sind natürlich ständig dabei, die Algorithmen zu verbessern, die für diese automatischen Antworten verantwortlich sind. Generell aber ist es ratsam, einen Blick auf die Quellenangaben (siehe Bildschirmfotos) zu werfen, die unter diesen Antworten stehen – um selbst zu entscheiden, ob die angegebene Quelle vertrauenswürdig ist.
Quellen: The Outline, The Guardian
Related

Google hat sich am vergangenen Wochenende offensichtlich einen kleinen Fauxpas geleistet: Wie nun bekannt wurde, verbreiteten gewisse Suchergebnisse sogenannte "Fake News", also faktisch falsche Nachrichten. Auch interessant: Dike – Diese neue App treibt der Polizei die Schweißperlen auf die Stirn Fragte man beispielsweise, ob Obama einen Coup plane, zeigte Google krude…
7. March 2017
In "Technik-News"

Google stellt seinen Suchalgorithmus um: Künftig werden anhand des jeweiligen Suchwortes passende Anwendungen angezeigt, außerdem bevorzugt die Suchmaschine für Mobilgeräte optimierte Webseiten. Auch interessant: Cortana: Erster inoffizieller Port für Android veröffentlicht Die Meldung machte in den letzten Tagen Schlagzeilen: Google stellt mit dem heutigen Datum den hauseigenen Suchalgorithmus um. Ziel ist es,…
21. April 2015
In "Technik-News"

Wir kennen bereits die bezahlten Suchergebnisse aus der herkömmlichen Google-Suchmaschine. Diese sind noch vor den suchmaschinenoptimierten Seiten zu finden. Da diese Suchergebnisse die Haupteinnahmequelle von Google sind, soll das Geschäftsmodell jetzt auch noch auf den Play Store ausgeweitet werden. Auch interessant: Der Play Store ist kaputt – und muss repariert werden…
27. February 2015
In "Apps-News"