Julien Coyne erfand eine digitale Sonnenuhr die beim Einfallen der Sonnenstrahlen die Uhrzeit, auf 20 Minuten genau, am Boden abbildet – digital.
Normalerweise zeigen Sonnenuhren Linien oder Dreieck an, so dass man daran die Zeit ungefähr ablesen kann. Julien Coyne entwickelte aber eine Sonnenuhr, die beim Einfallen der Sonnenstrahlen, die Form der Zahlen, am Boden abbildet. Die Herstellung ist jedoch so verwickelt, dass der einfachste Weg diese Sonnenuhr zu produzieren, mit einem 3D Drucker erfolgt. Mit diesem Design funktioniert das spezielle Gerät jedoch nur auf der Nordhalbkugel.
Die Stadt Augsburg hat ein Einsehen für handybewehrte Fußgänger und testet spezielle Lichtsignale, die jedem „Hans Guck aufs Handy“ Gefahr signalisieren sollen. Soweit musste es ja kommen: Wir können selbst im Straßenverkehr nicht mehr von unserem Smartphone lassen – weder als Autofahrer, noch als Fußgänger. Autofahrer müssen wenigstens mit einer…
Digitale Informationen sind grundsätzlich permanent von einem Verlust bedroht. Die Chance ist zwar sehr gering, aber technische Defekte und auch Anwenderfehler sowie Missgeschicke führen immer wieder zu solchen Situationen. Gerade die Daten auf dem Smartphone sind von einem Datenverlust bedroht. Hier gibt es unterschiedliche Szenarien, vom Diebstahl bis zum Wasserglas,…
Obwohl wir wissen, wie volatil digitale Währungen wie Bitcoin sind, scheint es eine Manie zu geben, in sie zu investieren. Seit 2019 scheint es einen stetigen Wertzuwachs zu geben, indem in diesem Jahr alle Fesseln gebrochen wurden und das Ausmaß von 64K USD pro Bitcoin erreicht wurde. Der aktuelle Preis…