Eine der Neuerungen in Android 4.1 Jelly Bean ist die Wortvorhersage der Bildschirmtastatur. Der Preis dafür: Man verliert die Möglichkeit, nach dem Eingeben eines Wortes die Satzzeichen bequem zur Auswahl angezeigt zu bekommen. Tief versteckt in den Einstellungen gibt es aber die Möglichkeit, zum gewohnten Verhalten zurückzukehren.

1) Vorhersage ausschalten
Wählen Sie im Menü Einstellungen den Eintrag „Sprache & Eingabe“ aus. Tippen Sie dann das Schieberegler-Symbol rechts neben dem Eintrag „Android-Tastatur“ an. Wählen Sie die Option „Erweiterte Einstellungen“ aus und schalten Sie schließlich die Option „Vervollständigung für nächstes Wort“ aus.
2) Satzzeichen auswählen
Ab jetzt benimmt sich die Bildschirmtastatur wieder wie gewohnt: Wenn Sie das Eingeben eines Wortes durch das Antippen der Leertaste beenden, dann erscheinen in der Leiste über der Tastatur ein Ausrufezeichen, ein Fragezeichen, ein Komma, ein Doppelpunkt und ein Semikolon zur Auswahl.
Related

Seit Android 4.1 gibt es ein gut verstecktes Tastatur-Layout, das separate Tasten für Ziffern und Satzzeichen bietet. Allerdings werden die Tasten dadurch relativ klein – so dass dieses Layout am interessantesten ist für Benutzer von Geräten mit großem Bildschirm. 3) Neue Eingabemethode Sie können die gesuchten Wörter auch sprechen statt…
19. November 2013
In "Allgemein"

Eine Tastatur mit Pfeiltasten sowie mit separaten Tasten für Ziffern und Satzzeichen! [pb-app-box pname='org.pocketworkstation.pckeyboard' name='Hacker‘s Keyboard' theme='light' lang='de']
4. March 2014
In "Allgemein"

Egal, welche Bildschirmtastatur Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet verwenden: Mit den richtigen Tipps können Sie Ihre Texte deutlich schneller und bequemer eingeben. Beim Eingeben von Text zeigt sich besonders eindrucksvoll die Flexibilität von Android. Denn Sie sind nicht darauf angewiesen, die vorinstallierte Bildschirmtastatur zu verwenden. Stattdessen haben Sie…
21. November 2015
In "Guides"