Beim Auspacken fällt auf, dass der Full-HD-Bildschirm mit 25,7 Zentimetern in der Diagonale im Vergleich zum Rest des Tablets sehr klein gehalten wurde. Die breiten Ränder hätten durch ein größeres Panel vermieden werden können. Zudem hatte das Gerät von Zeit zu Zeit Schwierigkeiten, die Berührungen des Displays zu verarbeiten. Ruckeln, kurze Wartezeiten und wiederholtes Tippen auf ein Element waren das Resultat.

Pluspunkte des Lifetab sind der leistungsstarke Akku, die sehr gute Verarbeitung sowie das Full-HD Display. Die Positionierung der Tasten zur Regulierung der Lautstärke und zum Ein- und Ausschalten des Tablets erleichtert die Bedienbarkeit des Lifetab wesentlich.
Related

Mit dem Lifetab dürfte Medion versuchen, seine Position am Tablet-Markt zu stärken. Ob das Vorhaben mit diesem Produkt gelingt? Auffällig ist, dass der Full-HD-Bildschirm mit 25,7 Zentimetern in der Diagonale im Vergleich zum Rest des Tablets sehr klein gehalten wurde. Die breiten, schwarzen Ränder hätten durch die Verarbeitung eines größeren…
28. January 2018
In "Gadgets"

Das nennt man verspätetes Weihnachtsgeschenk: Bei Aldi Süd bekommen wir ab heute ein Medion-Tablet, das nur rund 180 Euro kostet, aber dennoch keine Schwächen zeigt. CPU top Die technischen Details deuten auf ein starkes Tablet hin: Leistungsstarker 1,7 GHz Octacore-Prozessor unterstützt von 2 GB RAM und 16 GB internem Arbeitsspeicher.…
29. December 2014
In "Technik-News"

An der Ausstattung des Medion Lifetab P10612 gibt es in der 200-Euro-Preisklasse wenig zu kritisieren. Das Display ist ausreichend scharf, was dank der Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln auf der Hand liegt. Die Blickwinkelstabilität ist gut, dafür hat uns die Helligkeit des Bildschirms weniger gefallen. Gerade bei einem Einsatz…
15. March 2019
In "Gadgets"