Obwohl Huawei noch immer auf der schwarzen Liste der US-Regierung steht, möchte Google dem chinesischen Smartphonehersteller seine Apps wieder zur Verfügung stellen.
Bild: Google
Huawei darf bekanntlich seit geraumer Zeit seine Smartphones nicht mehr mit Google-Apps wie beispielsweise Play Store, Maps oder Gmail ausstatten. Google möchte dies nun offenbar ändern und hat vor kurzem eine Ausnahmegenehmigung bei der US-Regierung beantragt. Huawei galt bis zu dem Verbot als einer der größten Kunden des US-Unternehmens. Ein unwiderrufliches Ende der Geschäftsbeziehungen würde Google demnach Milliarden an Lizenzeinnahmen kosten. Wann über den Antrag entschieden wird, ist derzeit noch nicht bekannt.
Quelle: BGR
Related

Nach Samsung hat sich bekanntlich auch Huawei dahingehend geäußert, dem Betriebssystem Android den Rücken zu kehren. Doch nun rudern die Chinesen zurück. Wir haben gehört: Samsung will sein eigenes mobiles Betriebssystem Tizen stärken und denkt laut darüber nach, dieses künftig nicht nur auf Smartwatches und einigen TV- und Haushaltsgeräten, sondern…
27. June 2016
In "Branchen-News"

Nach dem Verkauf der Smartphonemarke Honor machen nun Gerüchte die Runde, wonach der chinesische Smartphonehersteller Huawei seine Modelle “Mate” und “P” ebenfalls veräußern möchte. Einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge stehen die Huawei-Verantwortlichen bereits in Verhandlungen mit potenziellen Käufern. Der Grund für diesen drastischen Schritt scheint offenbar das seit Mai…
29. January 2021
In "Branchen-News"

Der Softwarehersteller Google entzieht dem Smartphone-Hersteller Huawei die Lizenz, neue Geräte mit dem Play Store und den bekannten Google-Apps (Gmail, YouTube, etc.) auszustatten. In den letzten Tagen wurde es zwar etwas ruhiger um die Thematik, viele Besitzer fragen sich aber trotzdem, welche Auswirkungen die Geschichte hat. Wir klären auf. Der…
6. June 2019
In "Branchen-News"