Doozypipe hat ein Video für uns, in dem fünf etwas seltsame Google-Erfindungen vorgestellt werden. Mal sehen…
Google Self-Driving Bike nennt sich die erste Erfindung, die eine logische Fortsetzung der selbstfahrenden Autos von Google ist. Vor allem in Amsterdam kommen die selbstfahrenden Fahrräder sehr gut an. Die Einwohner fahren dort damit in die Arbeit und bereiten sich dabei schon intensiv auf selbige vor, den Verkehr müssen sie ja nicht beachten.
Das selbstfahrende Fahrrad ist nur eine von fünf skurrilen Google-Erfindungen (Foto: YouTube)
Google Translate for Animals ist ebenfalls eine Weiterentwicklung, eine besonderes sinnvolle noch dazu. Wer wissen möchte, was das Schaf meint, wenn es blökt, installiert sich diese App und nimmt das Geblöke auf. Geht natürlich auch mit Hunden, Katze und sonstigem Getier. Nicht jedoch mit Würmern und Fliegen.
Google Fiber, Gmail Blue und Google Express sind drei weitere Erfindungen von Google, die die Menschheit kein Stück weiterbringen.
Die Firma SimpleAir hat bekanntgegeben, dass sie Google auf 125 Millionen Dollar Schadenersatz verklagen will, weil der Konzern aus Mountain View zwei Patente für Push Notifications verletzt. Gute Neuigkeiten für alle Freunde der Patentstreitigkeiten! Dieses Mal ist Google an der Reihe. Das Unternehmen aus Mountain View soll Patente der Firma…
Hacker und Sicherheitsforscher aufgepasst: Wenn ihr gut und schnell seid, könnt ihr ordentlich Kasse machen. Ihr müsst im Prinzip nur einen Weg finden, das Nexus 5X oder 6P aus der Ferne zu knacken. Auch interessant: Fünf offenbar nicht ganz ernstgemeinte Google-Erfindungen! Natürlich gibt es die Kohle nicht für jeden…
Mit Hilfe von Patenten versuchen sich Unternehmen wie Google, Apple und Co. ihr geistiges Eigentum zu schützen. Damit ist gewährleistet, dass Erfindungen von anderen Unternehmen nicht einfach kopiert werden können, ohne das der Urheber einen kleinen Betrag bekommt. Das Unternehmen Foxconn hat auch einen riesigen Pool an unterschiedlichen Patenten, von…
Harald hat eigentlich als Herausgeber und Geschäftsführer des hinter dem Portal stehenden Verlags gar nicht viel Zeit Artikel zu schreiben, aber es macht ihm so viel Spaß, dass er dafür sogar ab und an aufs Schlafen verzichtet. Er hofft natürlich, dass dieser Schlafentzug seinen Artikeln nicht anzumerken ist.