Pac-Man erfuhr bereits zahlreiche Remakes, aber das gab es bisher noch nie: Der „Vielfraß“ huscht in Form eines Einzellers durch ein mikroskopisch kleines Labyrinth.
Seine Gegenparts sind Mehrzeller, die ihm an den Kragen wollen. Lustig zu beobachten, geht es den Forschern des University College of Southeast Norway jedoch vorwiegend darum, das Verhalten und Fortbewegen von Mikroorganismen in ihnen unbekannten Umgebungen zu studieren.
Wissenschaftler der Australian National University haben eine neue und kostengünstige Methode entwickelt, um ein Smartphone in ein hochauflösendes Mikroskop zu verwandeln. Dabei wenden die Wissenschaftler eine unglaublich simple Methode an: Sie stellen Linsen aus gehärteten Tropfen her. Denn wenn Tropfen aus klarer Flüssigkeit bestehen, dann bündeln sie das Licht genauso…
Das digitale Mikroskop Darwin M2 bietet maximal eine 1.600-fache Vergrößerung und stellt seine Bilder auf einem 4,3-Zoll-Bildschirm dar. Das eigentliche Mikroskop lässt sich von seinem Standfuß entfernen, um es auch unterwegs verwenden zu können. Per WLAN lässt sich das Bild des Mikroskops in Echtzeit auf dem Bildschirm eines Smartphones oder…
Diese aufsetzbare Linse verwandelt die rückwärtige Kamera Ihres Smartphones oder Tablets in ein Mikroskop. Maximal ermöglicht die etwa fingerspitzengroße Linse eine 1.200-fache Vergrößerung. Tausende Miniatur-Saugnäpfe sorgen dafür, dass sich die Linse sicher am Smartphone-Gehäuse befestigen lässt. Im Lieferumfang enthalten ist ein kleines Stativ für das Smartphone sowie ein Mikrometerlineal, das…