PlayStation VR: Erste Tests feiern und kritisieren Virtual-Reality-System für PS4
Michael Derbort9. October 2016Comments Off on PlayStation VR: Erste Tests feiern und kritisieren Virtual-Reality-System für PS4 Kommentar(e)
Sony rüstet sich für die Zukunft: Die neuen PlayStation-Systeme sollen mit noch höherer Auflösung ein noch intensiveres Spielerlebnis ermöglichen. Gegipfelt wird das Ganze mit der passenden VR-Brille. Die Tester sind sich einig: Trotz Abstriche bei der Grafik können sich die neuen Sprösslinge “PlayStation 4 Pro” und “PlayStation 4 VR” durchaus sehen lassen.
Preisfrage
Mit 399 Euro kommt die VR-Brille “Playstation VR” recht preiswert daher. Konkurrenzprodukte sind teilweise mehr als doppelt zu teuer. Das macht sich eben ein wenig in der Grafikdarstellung bemerkbar, Abstriche müssen also gemacht werden. Dennoch dürfte sich der Nutzer ziemlich schnell an die kleinen Unausgewogenheiten gewöhnen, insgesamt hat die Brille die Tester überwiegend überzeugt.
Menschen mit weniger stabilem Magen sollten jedoch gewarnt sein: Spiele mit hoher Videodynamik könnten den einen oder anderen Magenlupfer auslösen. Grundsätzlich erfordert die Verwendung solcher Systeme gepaart mit den oft erforderlichen ungewohnten Bewegungen eine gewisse Eingewöhnungszeit.
Ab Oktober soll Sonys Virtual-Reality-Brille Playstation VR in den Läden stehen. Auf der Playstation Experience in München konnte sie bereits getestet werden. Auch interessant: Dein Smartphone ist zu langsam? Mit diesen Tricks bringst du dein Smartphone wieder auf Trab! Sieben Spiele standen auf dem Event zur Verfügung. Die ersten Eindrücke…
Letzte Woche fand die jährliche Entwicklerkonferenz von Oculus VR, dem Unternehmen hinter der gleichnamigen VR-Brille, statt. Eine wichtige Person glänzte allerdings durch Abwesenheit: Palmer Luckey, der Gründer des Unternehmens. Seine Rolle nahm Mark Zuckerberg ein. Wir erklären, was es damit auf sich hat. Auch interessant: PlayStation VR: Erste Tests feiern und…
Virtual Reality ist das nächste große Ding – zumindest wird es so gehandelt. Auch Google glaubt daran, weshalb jetzt die YouTube-App um eine Virtual Reality-Funktion erweitert wurde. Auch interessant: Teenager entwickelt Gadget für Alzheimer-Patienten Bereits Anfang des Jahres hat sich die VR-Funktion für YouTube mit der Unterstützung von 360-Grad-Videos angekündigt. Zum…