Nach dem Verkauf der Smartphonemarke Honor machen nun Gerüchte die Runde, wonach der chinesische Smartphonehersteller Huawei seine Modelle “Mate” und “P” ebenfalls veräußern möchte. Einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge stehen die Huawei-Verantwortlichen bereits in Verhandlungen mit potenziellen Käufern.

Der Grund für diesen drastischen Schritt scheint offenbar das seit Mai 2019 Handelsembargo der USA zu sein, welches dazu führte, dass Huawei-Geräte nicht mehr mit Google-Diensten ausgestattet werden dürfen. Das Unternehmen selbst geht davon aus, dass das Embargo unter dem neuen US-Präsidenten in absehbarer Zeit nicht aufgehoben wird. Ob es tatsächlich zu einem Verkauf kommt, ist derzeit noch völlig unklar. Huawei hat die diesbezüglichen Gerüchte in einer ersten Reaktion dementiert.
Quelle: Reuters
Related

Huawei dürfte beim nächsten Nexus tatsächlich die Finger im Spiel haben: Ein Mitarbeiter des chinesischen Herstellers soll die Zusammenarbeit bestätigt haben, die Anzeichen, dass Huawei das kommende Nexus baut, verdichten sich also. Auch interessant: Blackberry: Android-Gerät mit physischer Tastatur für Herbst geplant? Die Gerüchteküche brodelt bekanntlich schon länger, alles andere als…
18. June 2015
In "Technik-News"

Gerüchte halten sich schon länger, jetzt ist es offenbar fix: Smartphone-Hersteller Honor dürfte demnächst für einen zweistelligen Milliardenbetrag veräußert werden. In einem Reuters-Bericht ist die Rede davon, dass die Billigschiene von Huawei für rund 15 Milliarden US-Dollar an ein Konsortium, bestehend aus der Tech-Metropole Shenzhen sowie dem Phone-Distributor Digital China,…
13. November 2020
In "Allgemein"

Kürzlich aufgetauchte Renderbilder zeigen ein Huawei P10 mit beidseitig abgerundeten Displaykanten, ganz so wie beim Galaxy S7 Edge und vermutlich auch dem zukünftigen S8 Edge - direkte Konkurrenz für Samsung aus China? Das chinesische Unternehmen Huawei ist mittlerweile einer der globalen Big Player in der Smartphone-Welt. Der Druck auf…
25. November 2016
In "Branchen-News"