Report: Huawei – Die Reise nach Westen

Martin Reitbauer 27. December 2015 0 Kommentar(e)

100 Millionen Smartphones – so lautet die Verkaufsprognose für Huaweis Smartphone-Sparte in diesem Jahr.Im Westen kämpft der Tech-Gigant trotzdem noch um Anerkennung.

huawei_aufmacher

Hausmarke Auf dem boomenden chinesischen Heimmarkt hat Huawei in diesem Jahr Platz 1 im Smartphone-Geschäft vom Konkurrenten Xiaomi zurückerobert. Die Ambitionen des Tech-Riesen sind aber längst global.

 

logo_huawei

 

Firmenname: Huawei Technologies Co., Ltd
Gründung: 1987
Sitz: Shenzhen, China
Leitung: Ren Zhengfei, CEO
Mitarbeiter: ca. 170.000
Umsatz: 46,5 Mrd. EUR (2014)
Smartphone-Absatz: 100 Mio. (Schätzung 2015)

Unbenannt-1

 

 

Während Konsumenten, Journalisten und sogar die firmeneigenen PR-Teams noch darüber verhandelten, wie der Markenname Huawei denn nun ins westliche Idiom zu übertragen sei, hat sich der chinesische Elektronikriese klammheimlich zu einem dominanten Player in der Welt von Smartphones und Tablets gemausert. Wie kam es dazu?

Die milden 80er

Die Geschichte des Konzerns beginnt im Jahr 1987 dort, wo auch heute noch die Firmenzentrale steht: Im südchinesischen Shenzhen. Direkt an der Grenze zum britischen Überseeterritorium Hongkong gelegen, stand das Städtchen zu jener Zeit am Beginn einer rasanten Entwicklung. Von einer 30.000 Einwohner zählenden Ansiedlung war es durch seinen Status als Sonderwirtschaftszone bereits auf über eine Million angewachsen. Das von Deng Xiaoping geförderte Reformklima der 80er-Jahre kommt Huaweis Firmengründer Ren Zhengfei zupass, der seinen Job als Offizier im Ingenieurkorps der chinesischen Volksbefreiungsarmee verloren hat. Rens junge Firma treibt zunächst Handel mit Telefonanlagen, die es aus dem benachbarten Hongkong importiert und an Kleinbetriebe und Hotels in China vermarktet. Schon bald richtet Huawei eine eigene Entwicklungsabteilung ein und schafft 1992 mit einer digitalen Telefonanlage den Durchbruch.

Headquarters Die Firmenzentrale von Huawei erstreckt sich über einen weiten Campus im subtropischen Shenzhen. Hier sind 40.000 der weltweit 170.000 Mitarbeiter hier beschäftigt - auf einer Fläche von etwa 2 km². Manche davon wohnen sogar am Campus.

Headquarters
Die Firmenzentrale von Huawei erstreckt sich über einen weiten Campus im subtropischen Shenzhen. Hier sind 40.000 der weltweit 170.000 Mitarbeiter hier beschäftigt – auf einer Fläche von etwa 2 km². Manche davon wohnen sogar am Campus.

 

Hat man sich in jungen Jahren noch auf den ländlichen Markt in China konzentriert, so sackt Huawei 1997 den ersten Überseevertrag ein und startet im selben Jahr mit den ersten GSM-Produkten. Ab 2004 liefert Huawei Equipment an europäische Netzbetreiber: den niederländischen Betreiber Telfort, die British Telecom und schließlich an Vodafone. Europäische Konsumenten kommen mit Huawei zunächst nur durch “White-Label”-Produkte mit Netzbetreiber-Branding in Kontakt – etwa mit dem HSDPA-USB-Modem E220, das viele Anbieter mit ihren ersten massentauglichen 3G-Internetverträgen ausliefern. 2009 stellt Huawei sein erstes Android-Smartphone vor und liefert auch diese Geräte zuerst als White-Label aus (wie etwa das T-Mobile Pulse von 2009).

Rotierende CEOs Seit einigen Jahren wechseln sich die  Generaldirektoren an der Spitze des Konzerns im 6-Monatstakt ab. Das soll interne Konflikte minimieren und für Flexibilität in einem ständig wechselnden Geschäftsfeld sorgen.

Rotierende CEOs
Seit einigen Jahren wechseln sich die Generaldirektoren an der Spitze des Konzerns im 6-Monatstakt ab. Das soll interne Konflikte minimieren und für Flexibilität in einem ständig wechselnden Geschäftsfeld sorgen.

 

Zur IFA 2010 erscheint erstmals ein Smartphone unter eigenem Namen – das Einsteigergerät IDEOS. Der Aufstieg in die erste Smartphone-Liga dauert einige Jahre und ist dem Erfolg der Ascend-Reihe zu verdanken. Schon 2013 sehen erste Marktanalysen Huawei als drittgrößten Smartphone-Hersteller weltweit, was die Stückzahlen angeht – direkt nach Samsung und Apple.

Playing with the big boys

Im Jahr 2015 hat sich diese Position laut Analysten gefestigt: Huawei lässt den chinesischen Mitbewerber Lenovo hinter sich und behauptet den dritten Platz. In den großen europäischen Märkten (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien) kann es laut Kantar Worldpanel sogar Platz zwei verbuchen. 27,4 Millionen Smartphones hat Huawei nach eigenen Angaben im dritten Quartal 2015 verkauft – 63% mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Spielverderber USA

Bis heute macht aber das Carrier-Business – also die Ausstattung von Mobilfunkern und Festnetzbetreibern mit Netzwerktechnik – das Gros des Geschäfts aus. Etwa zwei Drittel seines Gesamtumsatzes erwirtschaftet Huawei damit, beliefert 45 der Top 50 Telekom-Unternehmen weltweit und hat Aussicht auf einen regelrechten Boom mit der Einführung von 5G, an dessen Entwicklung und Normierung es stark beteiligt ist. Woran sich der chinesische Tech-Riese aber noch die Zähne ausbeißt, ist der US-Markt. Als Telekomausrüster ist Huawei in Bereichen tätig, die die strategische IT-Infrastruktur von Nationalstaaten betreffen. Der US-Regierung ist das nicht geheuer – sie übt Druck auf ihre Telekom-Anbieter aus, Huawei als Lieferant von Routern und anderem Equipment auszusperren. Ein Report des ständigen Geheimdienstausschusses im US-Repräsentantenhaus aus dem Jahr 2012 bezeichnet Huawei und seinen chinesischen Mitbewerber ZTE als Gefahr für die nationale Sicherheit. Die Beziehungen der beiden Firmen zum chinesischen Staat, zum Militär und der Kommunistischen Partei seien zu unklar.

Die Nähe zum (damals britischen) Hongkong hat den rasanten Aufstieg von Huawei in den 80ern begünstigt.

Die Nähe zum (damals britischen) Hongkong hat den rasanten Aufstieg von Huawei in den 80ern begünstigt.

 

Das Verhältnis zum Staat

Huawei weist diese Anschuldigungen auf das Schärfste zurück, moniert das Fehlen von Beweisen und bezeichnet den Report als China-Bashing. Angesprochen auf das Verhältnis zum Staat geben sich Unternehmensvertreter aber auch heute zugeknöpft. Man habe sich an chinesische Gesetze zu halten wie jedes andere dort ansässige Unternehmen auch, unterhalte darüber hinaus aber „keine besonderen Beziehungen“ zur chinesischen Regierung. Auch einen Seitenhieb auf die USA kann man sich nicht verkneifen – von Edward Snowden geleakte Dokumente hätten schließlich gezeigt, dass sich der US-Konkurrent Cisco genau jenes Verhaltens schuldig gemacht hat, dessen die US-Regierung Huawei verdächtigt: Für den Export bestimmte Router und anderes Netzwerkequipment des Herstellers wurde von der NSA abgefangen und mit Überwachungssoftware bespielt.

Sicherheitsbestimmungen: In der Fabrik sind Speichermedien und Foto-Handys für Betriebsfremde verboten.

Sicherheitsbestimmungen: In der Fabrik sind Speichermedien und Foto-Handys für Betriebsfremde verboten.

 

Sicherheit, Sicherheit, Sicherheit

Bei einer Besichtigung des Huawei-Werks am Songshan Lake nahe Donguan, der Android Magazin im Zuge einer Pressereise beiwohnen darf, wird klar, dass Huawei den Fokus der Kommunikation nun ganz auf Sicherheit legt. Man zeigt uns die aufwendige Qualitäts- und Sicherheitskontrolle von zugelieferten Komponenten, bei der Chips und Leiterplatten mittels Röntgen und sogar Bohrkern-Analysen auf Mängel und Anzeichen von Fälschungen begutachtet werden.
Beim Upload von Firmware herrscht strikte Zugangskontrolle, die USB-Anschlüsse der PCs sind verschlossen. Auch Einblicke in die Arbeitsbedingungen ergeben sich: Die Angestellten arbeiten in der hellen, gut ventilierten Halle 40 Wochenstunden und nehmen 90 Minuten Mittagspause.

Im firmeneigenen Smartphone-Shop können Mitarbeiter Handys zu ermäßigten Preisen erwerben.

Im firmeneigenen Smartphone-Shop können Mitarbeiter Handys zu ermäßigten Preisen erwerben.

 

An einer Wand hängt etwas, das sich „Staff Grapery Performance Board“ nennt: Die Leistung der Mitarbeiter wird öffentlich in einer traubenförmigen Darstellung bewertet. Umgekehrt können die Angestellten ihre aktuelle Stimmungslage in Form von Smileys auf der Tafel ausdrücken. Mehr als 82.000 der 170.000 Beschäftigten sind auch Miteigentümer der Firma. Gründer Ren Zhengfei hält nur noch 1,4% der Anteile. Einen Börsengang schließt Ren vorerst aus, hat aber große Pläne für Huawei: Trotz der Schwierigkeiten im US-Geschäft will er den Umsatz bis 2018 fast verdoppeln.

1987 – Gründung

Als Import-Export-Firma in Shenzhen handelt Huawei mit Telefonanlagen aus dem benachbarten Hong Kong.

IMG_8367

 

 

1990 – Erste eigene Produkte

Entwicklung von eigenen Telefonanlagen für Hotels und Kleinbetriebe.

Bild 1 SiemensHicom300_1200

 

 

1992 – Forschung und Entwicklung

Herstellung von Digital-Switches für das ländliche China.

 

1997 – Erste GSM-Sender

Huawei stellt die ersten GSM-Lösungen vor und expandiert in die chinesischen Metropol-Regionen.

D2: DXBD58 Kevelaer-Wetten Kellendonk

 

 

2000 – Europa

Einrichtung eines Forschungs- und Entwicklungszentrums in Stockholm, Schweden.

 

2001 – Beitritt zur ITU

Huawei tritt der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) bei, die im Rahmen der UNO für Telekom-Normen zuständig ist.

Bild 3 join-itu-hands

 

2002 – Es klingelt (im Beutel)

Die weltweiten Umsätze steigen auf über eine halbe Milliarde US-Dollar.

 

2004 – Siemens

Joint Venture mit Siemens zur Entwicklung des 3G-Funkstandards TD-SCDMA

Bild 4 Mobilfunkantennenanlage

 

 

2005 – Weitere Expansion

Erstmals übersteigen die internationalen Umsätze jene auf dem chinesischen Heimmarkt

 

2006 – Huawei E220

Das USB-HSDPA-Modem E220 wird vorgestellt.

Huawei_E220_HSDPA_USB_modem

 

 

2007 – EU-Lückenschluss

Ab Ende 2007 verwenden alle größeren Mobilfunker Europas Huawei-Equipment.

 

2008 – Top Influencer

Das Magazin BusinessWeek reiht Huawei unter die einflussreichsten Unternehmen der Welt.

 

2009 – Erstes Android-Phone

Auf dem MWC in Barcelona präsentiert Huawei einen Prototypen seines ersten Android-Phones.

huawei-android-phone170

 

 

2010 – Huawei Ascend

Das erste Ascend-Smartphone wird für den US-Markt vorgestellt. Es läuft mit Android 2.1

 

2012 – Knatsch in the USA

Ein Bericht des US-Repräsentantenhauses bezeichnet Huawei und ZTE als „Gefahr für die Nationale Sicherheit.“

US_Capitol_east_side

 

 

2013 – Huawei Honor

Huawei startet seine Günstigmarke Honor. Ein Jahr später schaffen es die Geräte nach Deutschland.

bild 5 honor-7-camera

 

2014 – Treppchenplatz

Huawei wird zum drittgrößten Hersteller von Smartphones weltweit.

 

2014 – Top 100-Marke

Huawei ist die erste chinesische Marke unter den Top 100 in Interbrands „Best Global Brands“.

Print

 

 

2015 – Huawei P8

Start des neuen Flaggschiff-Smartphones Huawei P8 und P8 Max.

 

2015 – Nexus 6P

Google wählt Huawei als Hardware-Partner für sein neues Phablet Nexus 6P.

bild 7 nexus-6p-render

 

 

11/2015 – Zweiter in Europa

Huawei überholt in den großen EU-Märkten HTC sowie Sony und belegt Platz 2 bei den Smartphone-Absätzen.

auf Facebook teilen auf Google+ teilen auf Twitter teilen

Kennst du schon unsere Magazine?

Alle Magazine anzeigen