Medizin
News
Smartphones erkennen Depressionen
Mit der richtigen App können Smartphones eine wertvolle Hilfe für Psychiater und ihre Patienten sein ...
weiterlesen »Smartphone als medizinisches Labor
Eine relativ einfache Erweiterung der Kamerafunktionen eines Smartphones verwandelt das Gerät in ein medizinisches Labor unter anderem zum Überwachen von Blutzuckerwerten und zum Durchführen von Schwangerschaftstests ...
weiterlesen »Google: bessere Online-Diagnose von Erkrankungen
Das Internet bietet eine Fülle von Informationen über Erkrankungen und Behandlungen. Allerdings finden sich darunter auch irreführende Auskünfte. Google will jetzt Abhilfe schaffen ...
weiterlesen »10 Trends, die 2016 eine wichtige Rolle für uns Konsumenten spielen werden
Was kommt im Jahr 2016 Neues auf uns zu? Eine aktuelle Umfrage lässt uns einen Blick in die Zukunft werfen ...
weiterlesen »Dein Smartphone weiß, dass du deprimiert bist
Smartphones können Ärzten in Zukunft dabei helfen, zuverlässiger zu erkennen, ob Patienten an Depressionen leiden ...
weiterlesen »Phänomen „Handynacken“: Haltungsschäden durch Smartphones
Ein neues Krankheitsbild macht dem modernen Menschen zu schaffen: Der sogenannte „Handynacken” plagt viele Anwender, die ihre elektronischen Geräte zu häufig verwenden ...
weiterlesen »IBM Watson Health: Gesundheitsplattform mit künstlicher Intelligenz
IBM möchte mit Hilfe seiner Künstliche-Intelligenz-Software Watson die Qualität und die Effektivität von Gesundheitssystemen „dramatisch verbessern“ ...
weiterlesen »Smartphones erkennen akute Depressionen
Kann dein Smartphone erkennen, ob du an akuten Depressionen leidest? Noch nicht. Aber bald soll es möglich sein – indem eine App deine Stimme analysiert ...
weiterlesen »Larry Page: Google wird so enorm wachsen, wie wir uns es nicht vorstellen können
In einem Interview mit der Financial Times spricht Google-Mitgründer Larry Page über die Zukunft seines Unternehmens – und die der Menschheit ...
weiterlesen »Google: Nanopartikel sollen bei der Heilung von Krebs und anderen Krankheiten helfen
In frühestens fünf Jahren soll es soweit sein: Du schluckst eine Pille, die Nanopartikel enthält. Diese Partikel machen sich in deinem Körper auf die Suche nach Anzeichen für entstehende Krankheiten. Und liefern diese Informationen ...
weiterlesen »