Was viele Anwender übersehen: Das Smartphone lässt sich auch als Ersatz für einen USB-Stick verwenden. Dafür sind gar nicht mal so viele Arbeitsschritte nötig.
1) Mit dem PC verbinden
Die allermeisten Smartphones machen es uns einfach: Wir schließen Sie mit dem USB-Kabel an den PC an und prompt werden sie als weiteres Laufwerk im Dateimanager aufgelistet. Damit haben wir die Möglichkeit, die auf dem Gerät befindlichen Dateien zu sichten, zu bearbeiten oder eben auch Dateien vom PC darauf zu kopieren.
2) Smartphone als Laufwerk
Sobald das Smartphone korrekt an den PC angeschlossen ist, fungiert es als Laufwerk wie beispielsweise eine Festplatte oder ein USB-Stick.

3) Kompatibel
Darin lassen sich nun nach Belieben Dateien hinein kopieren, öffnen und nachbearbeiten, wie Sie es unter Windows gewohnt sind. Auch unter Android werden die Dateien erkannt und kompatible Formate lassen sich auch dort öffnen.

Related

Die Vergesslichkeit von Passwörtern ist eine der Herausforderungen, mit denen Sie konfrontiert werden können. In der realen Welt ist dies ein häufiges Szenario. Zum Glück sind Sie hier genau richtig, denn heute werden wir darüber sprechen, wie Sie Ihr Windows 11-Passwort zurücksetzen können, um sich aus der Patsche zu helfen.…
28. October 2022
In "Allgemein"

Innerhalb kürzester Zeit hat sich Android zum beliebtesten Betriebssystem auf Smartphones und Tablets entwickelt. Schon sind auch die ersten Kleinst-Notebooks erschienen, auf denen Android vorinstalliert ist. Und wir bringen den Droid sogar auf dem Heim PC bzw. dem Laptop zum Laufen. Einfach als Jukebox PC für eine Party oder als…
15. October 2011
In "Allgemein"

Weihnachten steht vor der Tür – und damit auch die alljährliche Frage, was man den Liebsten denn so unter den Weihnachtsbaum legen soll. Krawatten, Socken und Gutscheine zeugen nicht zwingend von Kreativität, unsere smarten Gadgets hingegen schon. Wir haben uns überlegt, was der begeisterte Technikfan denn gerne geschenkt bekommen würde.…
20. November 2016
In "Tipps"