Möchten Sie Ihre Abhängigkeit von sozialen Netzen verringern? Die App Socials Addict hilft Ihnen dabei.
[pb-app-box pname=’pidevs.socialsaddict’ name=’Socials Addict’ theme=’light’ lang=’de’]

1) Wie lange online?
Die App Socials Addict protokolliert, wie lange Sie welche sozialen Netze verwenden. Diese konkreten Angaben in Stunden und Minuten erleichtern es Ihnen, zu entscheiden, ob Sie tatsächlich zu viel Zeit in diesen Netzen verbringen. Und sorgen für Motivation, die Nutzungsdauer zu reduzieren. Die App berücksichtigt die Dienste Facebook, Twitter, WhatsApp, Instagram, Google+, Tumblr, BBM und Ask.fm – und listet für jeden dieser Dienste die damit verbrachte Zeit auf.

2) Einzelne Dienste ausschalten
Möchten Sie für einen dieser Dienste das Protokollieren ausschalten? Dann tippen Sie oben die „Setting“-Schaltfläche an und wählen im Dialogfenster „Settings“ den Dienst ab.

3) Messungen teilen
Über die „Share“-Schaltfläche in der rechten oberen Ecke können Sie (ironischerweise) die Messungen mit Ihrem Freundeskreis teilen.
Related

Uns ist zu Ohren gekommen, dass du in letzter Zeit viel Zeit unter Leuten verbringst. Dabei ist aber nicht draußen an der frischen Luft gemeint, sondern in der virtuellen Welt. Wer neugierig und auch mutig genug ist, der kann sich mit Hilfe der App „Social Addict“ genau ansehen, wie viel…
24. October 2014
In "Apps-News"

Wie lange dauert eine durchschnittliche Sitzung mit der Facebook-App oder dem Facebook Messenger? Werden Messenger-Apps den sozialen Netzen den Rang ablaufen? – Eine Studie versucht Antworten zu geben. Auch interessant: Britischer Premier will verschlüsselte Messenger verbieten lassen: Das Ende von WhatsApp, Threema & Co.? Junge Menschen verbringen mit Messenger-Apps etwa…
18. January 2015
In "Statistik-News"

Getreu ihrem Namen erlaubt die App Timehop es dir, in der Zeit zurückzuspringen – um zu sehen, was vor einigen Jahren in deinem Leben los war. (kostenlos) Timehop ist sozusagen eine Zeitkapsel. Das Programm zeigt dir, was vor einem Jahr in deinem Leben passiert ist, vor zwei, vor drei und…
17. May 2014
In "Soziale Netzwerke & Kommunikation"