Forscher der Carnegie Mellon University arbeiten an einem Touchscreen, der durch bessere Druckempfindlichkeit und Bewegungserkennung die Verwendung neuer Gesten zur Bedienung ermöglicht. Dank des “Shear Input”-Konzepts soll es in Zukunft möglich sein, Anwendungen mit weniger Onscreen-Menüelementen zu entwerfen und wertvollen Platz auf dem Display zu sparen. Der Shear-Touch-Prototyp besteht aus einem rund sieben Zoll großen Touchscreen, der sich bei größerem Druck mehrere Millimeter weit in alle Richtungen bewegen lässt. Anhand verschiedener Programme demonstrieren die Entwickler verschiedene Verwendungsmöglichkeiten der Technologie.
Druckempfindlicher und beweglicher Touchscreen erlaubt neue Gesten. Foto: chrisharrison.net
So ist es damit möglich, Zeichen- und Skizzierprogramme um Schnellauswahlbefehle und andere Features zu bereichern. In einem Dateimanager lassen sich die neuen Gesten einsetzen, um Dateien nach Drag-and-Drop-Prinzip zu duplizieren. In der Textverarbeitung wäre das schnelle Kopieren von Textelementen an andere Stellen möglich, ohne dafür Umwege über zusätzliche Menüs nehmen zu müssen.
Hier noch ein Video zu diesem neuartigen Touchscreen:
Der erste Tag der Woche ist schon wieder fast Vergangenheit. Für all jene, die die News in der Android-Branche heute nicht mitverfolgen konnten, haben wir diese noch einmal in komprimierter Form zusammengefasst. Samsung Galaxy Beam wird für 429 Euro in Deutschland erhältlich sein Samsung hat über Facebook angekündigt, dass das…
NTT docomo hat gemeinsam mit Fujitsu einen Smarpthone-Prototyp entwickelt, der ein doppelseitiges durchsichtiges Display mit Touchscreen verbaut hat. Somit lassen sich neue Gesten, wie beispielsweise das Festhalten eines Icons auf einem Screen und das Verschieben auf dem anderen Bildschirm erledigen. Das Display ist 2,4 Zoll groß und besitzt eine Auflösung…
Kapazitive Touchscreens aus Glas sind und bleiben eine gefühlskalte Scheibenwelt. Auch das Vibrieren der Geräte kann das echte Fühlen mit den Fingern nicht ersetzen. Es kombiniert nur das Visuelle mit der Vibration und simuliert so einen Tastendruck. Erste Versuche, Touchscreens mit einem haptischen Feedback zu versehen, sind interessant und werden…