EU
News
Habemus Ladekabel! EU-Rat segnet neuen Ladestandard ab
Nach jahrelangem Hin und Her ist es nun fix: Der einheitliche USB-C-Ladestandard kommt. Ab dem Herbst 2024 ist dieser für alle Smartphone- und Tech-Hersteller verpflichtend. Der Rat der EU-Staaten gab am Montag die endgültige ...
weiterlesen »Endlich! Das einheitliche Ladekabel für Smartphone und Co. kommt
Eigentlich glauben wir es immer noch nicht, weil es bereits wie eine unendliche Geschichte anmutet, aber scheinbar dürfte das einheitliche Kabel für Smartphone und Co. jetzt tatsächlich kommen. Darauf haben sich Unterhändler der EU-Staaten ...
weiterlesen »Neuer EU-Vorstoß für einheitliches Ladekabel
Vor wenigen Tagen sorgte die EU-Kommission mit einem Gesetzesvorschlag für Aufsehen, der Auswirkungen auf die gesamte Technikwelt haben wird, sofern er angenommen wird ...
weiterlesen »Neuer Anlauf: EU plant einheitliches Ladekabel
Bereits im Jahr 2009 gab es Bestrebungen, dem Wucher an verschiedenen Ladekabeln in diversen Elektrogeräten einen Riegel vorzuschieben ...
weiterlesen »Wie geht das? Roaming – Telefonieren im Ausland
Bezogen auf das Smartphone bedeutet Roaming nichts anderes, als die Nutzung des eigenen Mobilfunkvertrages im Ausland. Gerade in der EU profitiert der Nutzer von einer seit dem 15. Juni 2017 geltenden Regelung, die die ...
weiterlesen »Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung und ihre Folgen
Unternehmen müssen sich in Zukunft an strengere Datenschutzregeln halten, wenn sie nicht empfindliche Bußgelder bezahlen möchten ...
weiterlesen »Noch bis Jahresende bei Drei: 19 GB Datenvolumen für 19 Euro!
„Hereingeschneit, mehr Gigabyte.“ So lautet der Slogan der aktuellen Aktion des Mobilfunkanbieters Drei, bei der du große Datenvolumen für kleine Preise erhältst ...
weiterlesen »Google muss Rekordstrafe an die EU zahlen
Satte 2,42 Milliarden Euro muss Google an die EU zahlen. Damit wird der Internet-Riese einsamer Rekordhalter bei einem Kartellverfahren. Der bisherige Spitzenreiter Intel, der 2009 immerhin 1,09 Milliarden aus der Portokasse abdrücken musste, ist ...
weiterlesen »EU-Kommission: Vernetztes Spielzeug ist „wirklich interessant“ – bringt aber Risiken mit sich
Anbieter von vernetztem Spielzeug müssen sich auch beim Datenschutz an EU-Recht halten. Darauf will die EU-Kommission in Zukunft verstärkt achten ...
weiterlesen »Türkei eröffnet Kartellverfahren gegen Google
Kennen wir das nicht irgendwoher? Um die Jahrtausendwende herum musste sich damals Microsoft etlichen Kartell-Klagen wegen seines fest im Betriebssystem verankerten Browsers „Internet Explorer“ verantworten. Das ist inzwischen Schnee von vorgestern, nun muss allerdings ...
weiterlesen »