EU
News
Wie geht das? Roaming – Telefonieren im Ausland
Bezogen auf das Smartphone bedeutet Roaming nichts anderes, als die Nutzung des eigenen Mobilfunkvertrages im Ausland. Gerade in der EU profitiert der Nutzer von einer seit dem 15. Juni 2017 geltenden Regelung, die die ...
weiterlesen »Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung und ihre Folgen
Unternehmen müssen sich in Zukunft an strengere Datenschutzregeln halten, wenn sie nicht empfindliche Bußgelder bezahlen möchten ...
weiterlesen »Noch bis Jahresende bei Drei: 19 GB Datenvolumen für 19 Euro!
„Hereingeschneit, mehr Gigabyte.“ So lautet der Slogan der aktuellen Aktion des Mobilfunkanbieters Drei, bei der du große Datenvolumen für kleine Preise erhältst ...
weiterlesen »Google muss Rekordstrafe an die EU zahlen
Satte 2,42 Milliarden Euro muss Google an die EU zahlen. Damit wird der Internet-Riese einsamer Rekordhalter bei einem Kartellverfahren. Der bisherige Spitzenreiter Intel, der 2009 immerhin 1,09 Milliarden aus der Portokasse abdrücken musste, ist ...
weiterlesen »EU-Kommission: Vernetztes Spielzeug ist „wirklich interessant“ – bringt aber Risiken mit sich
Anbieter von vernetztem Spielzeug müssen sich auch beim Datenschutz an EU-Recht halten. Darauf will die EU-Kommission in Zukunft verstärkt achten ...
weiterlesen »Türkei eröffnet Kartellverfahren gegen Google
Kennen wir das nicht irgendwoher? Um die Jahrtausendwende herum musste sich damals Microsoft etlichen Kartell-Klagen wegen seines fest im Betriebssystem verankerten Browsers „Internet Explorer“ verantworten. Das ist inzwischen Schnee von vorgestern, nun muss allerdings ...
weiterlesen »Steuerparadies Irland – zumindest für Google
Die Zahlen, die jüngst auf den Tisch gekommen sind, sorgen für erstauntes Stirnrunzeln. Google hat in Irland jüngst 53,27 Millionen Dollar Steuern bezahlt. Das klingt nach einem ordentlichen Sümmchen – so viel Kleingeld hat ...
weiterlesen »WhatsApp: Verwarnung für Datenweitergabe an Facebook
WhatsApp gibt offenbar zu viele interne Daten an Facebook weiter. Das hat nun zur Folge, dass sich die Datenwächter der EU einschalten und eine genaue Untersuchung ankündigen. Der Datenaustausch soll gestoppt werden ...
weiterlesen »Android: EU-Kommission ermittelt, Hiroshi Lockheimer dementiert Vorwürfe
Hiroshi Lockheimer, seines Zeichens leitender Angestellter bei Google, äußert sich nun zu den Vorwürfen der Wettbewerbshüter. Die werfen Google ja vor, mit der Kontrolle über Android den Wettbewerb gewissermaßen klein zu halten. Lockheimer sieht ...
weiterlesen »EU muss Vorschlag zurücknehmen: Roaming nun doch nicht mit 90-Tage-Limit
Der umstrittene EU-Vorschlag, Roaming-Gebühren für 90 Tage im Jahr kostenlos anzubieten, wurde nun von  EU-Präsident Jean-Claude Juncker zurückgenommen ...
weiterlesen »