Zu Beginn gleich einmal die Frage: „Wer zur Hölle ist bei Facebook für solche Entscheidungen verantwortlich?“ Es ist ja nicht so als würden die Sticker im Facebook-Chat nicht schon nerven, jetzt bringt das soziale Netzwerk die großen Icons auch noch in die Kommentare.
Auch interessant: “Privacy Awareness App” zeigt alle von Facebook gesammelten Daten

Noch können die Sticker hierzulande nicht in die Kommentare eingefügt werden, bei US-Amerikanischen Nutzern des sozialen Netzwerks bahnt sich allerdings bereits eine Flutwelle an Stickern an. Mit Hilfe eines solchen Stickers kannst du deine Gefühle oder Tätigkeiten bildlich darstellen. Sie sollen also eine Art Ersatz oder Erweiterung für die Emoticons sein. Bis dato waren die Bildchen nur auf den Chat beschränkt, doch das soll sich in den kommenden Wochen schon bald ändern, denn in den Kommentaren der Timelines, Gruppen und Events sollen die Sticker künftig anzutreffen sein.
Mich persönlich nerven die Sticker und ich setze nach wie vor auf die herkömmlichen Smileys der Emoticons. Wie geht es euch mit den kleinen Bildchen? Findet ihr die Neuerung sinnvoll oder eher nervend? Schreibt uns eure Meinung dazu in die Kommentare.
Quelle: Engadget
Related

Nutzer von Telegram oder dem Facebook Messenger kennen es schon lange. Die Möglichkeit, Sticker zu versenden. WhatsApp-User guckten diesbezüglich bisher in die Röhre. Doch wie die Chatplattform vor kurzem angekündigt hat, bekommen nun auch die eigenen Nutzer diese Möglichkeit mit dem nächsten Update spendiert. In den nächsten Wochen wird diese Funktion sukzessive…
31. October 2018
In "Apps-News"

Smileys sind bei Instant-Messengern ganz normal - der Facebook Messenger setzt mit seinen Stickern bekannterweise aber noch einen drauf und bietet große Sticker zum Versenden an. Wie man die Standard-Auswahl an Stickern um viele weitere bunte Sticker-Packs vergrößert und anschließend verwaltet, zeigen wir Ihnen nachfolgend. [pb-app-box pname='com.facebook.orca' name='Messenger' theme='light' lang='de']…
18. August 2015
In "Einsteiger Tipps"

Panini-Bildchen sammeln, das kennen wahrscheinlich noch viele aus ihrer Jugend. Heute ist die Stickerwelle 2.0 angebrandet und die Kinder von damals geben heute gerne Geld dafür aus, um in ein Album Abziehbilder von Fußballern zu kleben. Der Sammelkult hat Retro-Charakter und ist damit moderner denn je (kostenlos, ohne In-App-Käufe). Sammeln…
1. May 2016
In "Sport & Gesundheit"