Fotoquelle: Vodafone
Auf der CeBIT in Hannover zeigt Vodafone was Drohnen auch möglich machen können: Das Unternehmen hat eine LTE-fähige Drohne mit einer Software zur Gesichtserkennung ausgestattet. Der Software bekannte Personen können eigenständig erkannt und somit ausfindig gemacht werden. Dank der Verwendung der LTE-Technik ist man beim Steuern nicht auf lokale Funkreichweiten begrenzt, was die Flexibilität massiv erhöht. Mögliche Einsatzgebiete eines solchen Produktes sind etwa das Suchen von vermissten Personen im Krisen- oder Vermisstenfall aber auch die Überwachung von Großveranstaltung bzw. die Suche nach Straftätern.
Quelle: Pressemeldung
Related

Der Mobilfunkanbieter Vodafone entschädigt unzufriedene LTE-Kunden mit einem riesigen Zusatzdatenvolumen. Auch interessant: Der große SMARTPHONE Netztest: So schnell ist ihr Netz! Unzufrieden mit der Geschwindigkeit im Mobilfunknetz? Wenn keine LTE-Nutzung möglich ist, dann können Vodafone-Kunden dies nun über die „MeinVodafone“-App melden. Als Entschädigung erhalten sie dann im Rahmen der „GigaGarantie“…
25. October 2016
In "Branchen-News"

Mit dem Mobilfunkstandard LTE bekommen auch die Bewohner in ländlichen Gegenden Zugang zu schnellem Breitband-Internet. Bis 2018 will Vodafone ein flächendeckendes Netz in Deutschland zur Verfügung stellen. Auch interessant: Der große SMARTPHONE-Netztest: Mitmachen und tolle Preise gewinnen! Bereits im Sommer kommenden Jahres sollen 90 Prozent der Einwohner Deutschlands Zugriff auf eine…
9. July 2015
In "Branchen-News"

Vodafone gibt wieder einmal die Vermarktung eines eigenen Smartphones bekannt. Das Besondere am Smart Prime 7: Es kostet nur 150 Euro, bringt aber LTE-Speed mit. Bis zu 150 Mbit Download und bis zu 50 Mbit Upload: Das sind Werte die sich sehen lassen können – theoretisch. In der Praxis werden…
10. May 2016
In "Technik-News"