Nicht alle Apps spielen beim Wechseln zwischen dem waagrechten und dem senkrechten Bildschirmmodus brav mit. Dank des Programms „Ultimate Rotation Control“ kannst du sie aber meist in die gewünschte Ausrichtung zwingen.

1) Drehungen aktivieren
Schaltet in den Einstellungen des Programms im Bereich „App-gesteuerten drehungs Einstellungen“ die Option „App-gesteuerten Drehungen aktivieren“ ein. Klickt anschließend auf die Schaltfläche „App-gesteuerten Drehungen aktivieren“.
2) Ausrichtung festlegen
In der Liste „App-gesteuerten Drehungen“ tippst du die gewünschte App an und wählen dann im Dialogfenster „Bestimme Orientierung“ die gewünschte Bildschirmausrichtung aus. Gut geeignet sind meist die Ausrichtungen „Erzwungene Autorotation“, „Hochformat“ und „Querformat“.
[pb-app-box pname=’nl.fameit.rotate’ name=’Ultimate Rotation Control’ theme=’dark’ lang=’de’]
Related

Nicht alle Apps passen die Ausrichtung ihres Bildschirminhalts daran an, wie Sie das Smartphone halten. Vor allem ältere Apps können da eigensinnig sein. Mit der App „Set Orientation“ haben Sie aber die Möglichkeit, ein wenig Zwang auszuüben, um Ihren Willen durchzusetzen. [pb-app-box pname='com.googlecode.eyesfree.setorientation' name='' theme='light' lang='de']
21. June 2014
In "Tipps"

Der Assistent von Google Fotos nimmt Ihnen einige Arbeit ab, wenn Sie das möchten. Er kann für Sie Speicherplatz freigeben, Ihre Fotos mit tollen Effekten versehen oder zu Alben oder Filmen zusammenfassen. Und Sie können sich an Fotos, die Sie vor einem oder zwei Jahren aufgenommen haben, erinnern lassen. Sie…
22. December 2019
In "Einsteiger Tipps"

Enttäuscht von der geringen Lautstärke Ihres Kopfhörers oder des Smartphones-Lautsprechers? Die App „Volume+ Free“ sorgt für Abhilfe. [appaware-app pname='com.FREE.android.lvh' qrcode='true']
27. July 2012
In "Einsteiger Tipps"