Auf dem Mobile World Congress Ende Februar in Barcelona wird das finnische Unternehmen HMD eine modernisierte Ausführung des Mobiltelefonklassikers „Nokia 3310“ vorstellen.
Das ursprüngliche „Nokia 3310“ (aus dem Jahr 2000) und sein Vorgänger „Nokia 3210“ (aus dem Jahr 1999) gehören zu den beliebtesten Mobiltelefonen jener Ära.
Zu dieser Beliebtheit haben die lange Akkulaufzeit und die Unverwüstlichkeit der Geräte beigetragen. Zusammen wurden von beiden Modellen 286 Millionen Exemplare verkauft.
Die neue Ausführung des Nokia 3310 wird noch in diesem Jahr aller Voraussicht nach voraussichtlich für 59 Euro erhältlich sein.
Noch gibt es keine offiziellen Fotos dieser neuen Ausführung. Der YouTube-Nutzer Concept Creator allerdings, der auf Konzeptvideos von Smartphones spezialisiert ist, hat ein Video davon angefertigt, wie das Nokia 3310 aussehen könnte.
Für Nostalgiker und für Anwender, die ein unverwüstliches Zweit-Handy brauchen: Mit dem „Nokia 3310“ kehrt ein Kultmobiltelefon zurück, von dem in den Jahren 2000 bis 2005 etwa 126 Millionen Exemplare verkauft wurden. Auch interessant: Video: Sieht so das neue Nokia-Flaggschiff-Smartphone „P1“ aus? Das finnische Unternehmen HMD wird eine modernisierte Ausführung…
Können verklärte Erinnerungen an vergangene Großtaten dem Mobiltelefon „Nokia 3310“ und dem Smartphone „BlackBerry KeyOne“ zu Verkaufserfolgen verhelfen? Auf dem Mobile World Congress in Barcelona haben zwei Unternehmen Geräte vorgestellt, deren Verkaufsaussichten zumindest teilweise davon abhängen, dass die Anwender sich nostalgisch an frühere Produkte erinnern: Die finnische Firma HMD Global…
Nokia-Lizenzfertiger HMD Global hat mit einer Aussendung aufhorchen lassen: Ein weiteres Kult-Telefon der späten Neunziger-Jahre erfährt sein Revival. Das Nokia 8210 wird neu aufgelegt und kommt mit 4G-Mobilfunk und Farbdisplay in die Läden und Onlineshops. Nachdem bereits das 3310 und das 8110 neu aufgelegt wurden, zieht HMD Global nun mit…
Hartmut ist ganz vernarrt in Smartphones und Tablets. Allerdings hielt er auch schon Digitaluhren für eine ziemlich tolle Erfindung. Er betrachtet Gedankenstriche als nützliche Strukturierungsmittel – und schreibt nur gelegentlich in der dritten Person über sich selbst.