Dass Intel kürzlich den Zehnkernprozessor für Desktops herausgebracht hat, lässt die Forscher der University of California wahrscheinlich nur müde lächeln. Ihr Kilocore-Prozessor kann mit dem Hundertfachen aufwarten.
Auch interessant: Video: In Zukunft bestehen unsere Autos nur noch aus einem riesigen Rad
Bild: UCDavis via Mashable
Die Monster-Recheneinheit besteht aus 621 Millionen Transistoren und kann 1,78 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde ausführen. Offiziell vorgestellt wurde sie auf dem »2016 Symposium on VLSI Technology and Circuits« in Honolulu.
Nicht nur schnell, auch sparsam
Der Kilocore-Prozessor unterscheidet sich in mehreren Dingen von normalen Mehrkernprozessoren. Dazu gehört, dass er 100 Mal so effizient arbeitet. Bei 115 Milliarden Rechenschritten in der Sekunde nimmt er nur 0,7 Watt. Außerdem ist jeder Kern einzeln getaktet.
Auf deinem Destop-Rechner wirst du den Chip allerdings bis auf Weiteres nicht finden. Er ist für die professionelle Nutzung im größeren Stil gedacht.
Quelle: Mashable
Related

Huawei hat gestern einen neuen Prozessor für Mobile-Geräte vorgestellt, der sich sehen lassen kann. Der Kirin 920 getaufte Octa-Core-SoC soll nach Angabe von Huawei sogar den kommenden Snapdragon 805 von Qualcomm in seine Schranken verweisen. Auch interessant: Das Huawei Ascend P7 im Kurztest Der chinesische Konzern Huawei ist hierzulande vor…
7. June 2014
In "Technik-News"

Ausgespielt von einem Dual-Core Prozessor: So sieht die harte Realität aus, wenn man den Gerüchten und Benchmarks Glauben schenken darf. Das Galaxy S4 bietet derzeit die stärkste Leistung, die man für Geld kaufen kann. Den Titel „schnellstes Smartphone der Welt“ in dieser schnell entwickelnden Industrie länger zu halten ist ein…
3. April 2013
In "Technik-News"

Ein neuartiger Prozessor von IBM kann die Funktionsweise des menschlichen Hirns simulieren. Der Gehirn-Chip soll nicht nur ein Bruchteil der Energie konventioneller Systeme benötigen, sondern sogar riechen, fühlen und schmecken können. Auch interessant: Zylonen im Anmarsch? US-Forscher bauen Roboter aus Muskelgewebe Zusammen mit der renommierten Cornell University hat IBM den Chip…
8. August 2014
In "Technik-News"