Sie vermissen auf Ihrem Smartphone oder Tablet die Original-Bildschirmtastatur von Google? – Seit kurzem ist dies kein Grund mehr für Traurigkeit …

1) Eigensinnige Hersteller
Hardware-Hersteller entfernen die originale Android-Bildschirmtastatur oft von ihren Smartphones – zu Gunsten ihrer eigenen Tastaturen. Dank der „Google-Tastatur“ aus dem Google-Play-Store können Sie
diese Original-Tastatur jedoch nachträglich installieren.

2) Tastatur einschalten
Nach dem Installieren müssen Sie die „Google-Tastatur“ im Einstellungsprogramm „Sprache & Tastatur“ einschalten. (Je nach Smartphone-Hersteller kann dieses Programm stattdessen den Namen „Sprache & Eingabe“ tragen.)

3) Tastatur auswählen
Anschließend müssen Sie die Google-Tastatur noch als Eingabemethode auswählen. Zu diesem Zweck tippen Sie in ein beliebiges Texteingabefeld und anschließend in der Benachrichtigungsleiste auf die Schaltfläche „Eingabemethode [aus]wählen“.

4) Ziehen statt tippen
Eine Neuerung der aktuellen Google-Tastatur: Sie ermöglicht auch das Swypen, also Wörter einzugeben, indem Sie den Finger nacheinander über die gewünschten Buchstaben ziehen, statt die Buchstaben einzeln antippen zu müssen.
[pb-app-box pname=’com.google.android.inputmethod.latin’ name=’Google Tastatur’ theme=’light’ lang=’de’]